Impressionen der ÖSV-Länderkonferenz 2024

Mit einem großen Festabend im Montforthaus in Feldkirch ging die 88. ordentliche Länderkonferenz des Österreichischen Skiverbandes feierlich zu Ende.

Arbeitstagung und Festabend

Zum Ausklang der diesjährigen ÖSV-Länderkonferenz fand am Freitag ein großer Festabend im Montforthaus in Feldkirch statt, bei dem die erfolgreichsten Sportler:innen der abgelaufenen Saison geehrt und verdiente Funktionär:innen und Athlet:innen verabschiedet werden.

Bei der vorangegangenen Arbeitstagung in Rankweil wurden die Delegierten über aktuelle Entwicklungen im Verband sowie die Vorbereitungen auf die kommende FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 ausführlich informiert. Zudem wurde das Zukunftsprogramm im Rahmen der Initiative Future:Focus:Ski&Snowboardsport den Anwesenden vorgestellt.

Bei den anschließenden Wahlen wurden Roswitha Stadlober einstimmig als Präsidentin bis Juni 2027 bestätigt. Ihr zur Seite stehen künftig die drei Vizepräsidenten Stefan Jochum (Vorarlberg), Alfons Schranz (Tirol) und Michael Strugl (Oberösterreich).

Folgende Athlet:innen wurden ausgezeichnet

Diamantenes Sportehrenzeichen:

  • Stefan Kraft (Skispringen)
  • Johannes Aigner & Guide Nico Haberl (Paraski)
  • Benjamin Karl (Snowboard)

Großes Goldenes Sportehrenzeichen:

  • Cornelia Hütter (Ski Alpin)
  • Manuel Feller (Ski Alpin)
  • Veronika Aigner & Guide Elisabeth Aigner (Paraski)
  • Manuel Fettner (Skispringen)
  • Michael Hayböck (Skispringen) 
  • Daniel Huber (Skispringen)
  • Jan Hörl (Skispringen)
  • Sabine Schöffmann (Snowboard)
  • Andreas Prommegger (Snowboard)
  • Sarah Dreier (Skibergsteigen)                   
Folgende Funktionäre wurden ausgezeichnet

Goldenes Ehrenzeichen

  • Anton Frühmann, DI Dipl. Ing.
  • Franz Jun. Wiegele
  • Werner Eberle 
  • Wolfgang Waldhuber
  • Eduard Roth
  • Isidor Meixner
  • Hans-Peter Krepper

Großes Goldenes Ehrenzeichen

  • Rainer Seiringer
  • Johann Hörzer
  • German Bauregger