- Über uns
- Events
- Sportarten
- Teams
- News
- Services
- Tickets
- Shop
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Bei den Herren steht der frischgebackene Weltmeister Eliot Grondin (CAN/504 Punkte) vor seinem zweiten Gesamtweltcup-Sieg in Folge. Hinter dem Franzosen Loan Bozzolo (363) rangiert Jakob Dusek vor dem Saisonfinale mit 327 Zählern auf Platz drei und hat damit gute Karten, zum zweiten Mal nach 2021/22 in der Endabrechnung des SBX-Weltcups den Sprung auf das Stockerl zu schaffen.
Julian Lüftner wird nach den Rennen in Mount St. Anne einen Schlussstrich unter seine aktive Karriere ziehen. Der 32-jährige Wahl-Vorarlberger feierte im Februar 2018 am Feldberg (GER) einen Weltcupsieg und schrammte bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking (CHN) als Vierter knapp an einer Medaille vorbei. „Ich werde es in vollen Zügen genießen, noch einmal im Weltcup dabeizusein. Zuletzt ist es mir aber immer schwerer gefallen, die Taschen zu packen und wegzufahren. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, meine Karriere zu beenden“, erklärt Julian Lüftner.
Aufgebot für den Snowboardcross-Weltcup in Mount St. Anne (CAN):
Damen (1): Pia Zerkhold (NÖ).
Herren (6): Jakob Dusek (NÖ), Alessandro Hämmerle, Elias Leitner (beide V), Julian Lüftner (VSV), Lukas Pachner (W), David Pickl (ST).
Programm:
Freitag, 4. April 2025:
17.15 Uhr MESZ: Qualifikation Herren und Damen
Samstag, 5. April 2025:
17.00 Uhr MESZ: Finale der Top-32-Herren und der Top-16-Damen (1. Rennen)
Sonntag, 6. April 2025:
17.00 Uhr MESZ: Finale der Top-32-Herren und der Top-16-Damen (2. Rennen)
TV-Hinweis:
ORF SPORT+ überträgt den Snowboardcross-Weltcup in Mount St. Anne am Samstag, 05.04.2025, und am Sonntag, 06.04.2025, ab 16.55 Uhr jeweils LIVE!