Dusek-Triumph in Mount St. Anne

Jakob Dusek hat das erste von zwei Rennen beim Weltcupfinale der Snowboardcrosser:innen in Mount St. Anne (CAN) gewonnen!

© FIS / Miha Matavz

Österreich gewinnt Nationencup – Leitner ist „Rookie of the Year“

Der überragend fahrende Jakob Dusek setzte sich im großen Finale vor dem kanadischen Lokalmatador Eliot Grondin, dem US-Amerikaner Nathan Pare und dem Franzosen Loan Bozzolo durch.

Dabei standen die Vorzeichen für Jakob Dusek nicht gerade gut, denn der Österreicher kam im Training vor dem Rennen zu Sturz und klagte danach über Rückenschmerzen. Doch Dusek ließ sich weder von der Blessur noch von einem durchwachsenen Start im Semifinale stoppen, als er das einzige Mal am heutigen Tag auf einen sogenannten Speed-Check verzichtete und deshalb prompt an das Ende des Feldes zurückfiel. Aber Dusek legte in diesem Heat eine fulminante Aufholjagd hin und entschied den Lauf sogar noch für sich.

Im großen Finale heftete sich der Niederösterreicher an die Fersen von Eliot Grondin und gab dem amtierenden Weltmeister dank eines gelungenen Manövers auf der Zielgeraden um den Hauch von drei Hundertstelsekunden das Nachsehen. „Die Rückenschmerzen nach dem Trainingssturz haben mir am Start zwar Probleme bereitet, aber am Kurs habe ich heute machen können, was ich wollte – es hat alles funktioniert. Ich habe innen überholt, ich habe außen überholt und war dank Top-Materials auch auf den Geraden schnell. Jeder Lauf hat sich einfach extrem gut angefühlt“, freute sich Jakob Dusek über seinen dritten Weltcupsieg in dieser Saison nach Cervinia (ITA) und Gudauri (GEO) sowie den insgesamt vierten in seiner Karriere.

Im SBX-Weltcup stieß der Weltmeister 2023 damit hinter Eliot Grondin, dem die Kristallkugel nicht mehr zu nehmen ist, auf Rang zwei vor. Vor dem letzten Rennen am Sonntag steht auch bereits fest, dass Dusek die Weltcupsaison 2024/25 in den Top-3 beenden wird. „Damit kann ich jetzt noch einmal befreit fahren“, so Dusek.

Zweitbester Österreicher wurde Alessandro Hämmerle, der im Viertelfinale im Duell um Platz zwei im Fotofinish gegen Grondin den Kürzeren zog und damit Zehnter wurde. Für Julian Lüftner (18.), David Pickl (21.), Elias Leitner (29.) und Lukas Pachner (32.) kam in der Auftaktrunde das Aus.

Pia Zerkhold fährt bei den Damen auf Platz sechs

Nachdem es für Pia Zerkhold zuletzt beim Heimweltcup im Montafon und bei der WM in St. Moritz (SUI) nicht nach Wunsch gelaufen ist, zeigte sie mit einem sechsten Rang in Kanada auf. „Der erste und der letzte Lauf waren super. Im Semifinale habe ich leider gleich in der ersten Kurve einen Schlag erwischt und viel Speed verloren, weil ich auch nicht ganz sauber über dem Brett gestanden bin. Ich bin mit dem Ergebnis aber zufrieden, weil die letzten beiden Wochen schwierig für mich waren. Es wäre schön, wenn ich morgen mit einem weiteren guten Rennen die Saison abschließen könnte“, sagte Pia Zerkhold. Der Sieg ging an Lea Casta (FRA) vor Mia Clift (AUS) und Sina Siegenthaler (SUI).

Österreich holt Gesamt-Nationencup – Leitner zum „Rookie of the Year“ gekürt

Vor dem letzten Saisonbewerb am Sonntag steht das Snowboard Austria-Team als Sieger des Gesamt-Nationencups (Alpin, Cross, Big Air, Slopestyle, Halfpipe) fest. Österreich liegt mit 5.354 Punkten uneinholbar vor Japan (5.181) und Italien (4.876) auf Platz eins. Dazu wurde der aufstrebende Vorarlberger Elias Leitner von den Snowboardcross-Cheftrainern aus 19 Nationen zum „Rookie of the Year“ gewählt. Bei den Damen ging diese Auszeichnung an die Schweizerin Noemie Wiedmer.

Die zweite Rennentscheidung in Mount St. Anne fällt am Sonntag um 17.00 Uhr MESZ (ORF SPORT+ überträgt ab 16.55 Uhr LIVE)!