Weltcup Masters Finale 2024/25

Am ersten Aprilwochenende ging in Pila, Gressan (ITA) das Weltcup Masters Finale über die Bühne.

© Ski Austria

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“

Das Weltcup Masters Finale 2024/25 in Pila, Gressan war eine bemerkenswerte Veranstaltung, die eine lange Anreise wert war.

Bericht von Peter Deutscher (ÖSV-Masters-Referent)

Zuerst wurden wir von tiefem Winter empfangen, doch danach wurden wir täglich von 12 Stunden Sonnenschein verwöhnt. Die Pisten präsentierten sich in bester Verfassung und das Skigebiet zeigte sich von seiner schönsten Seite.

Die Veranstaltung war hervorragend organisiert, die Kurse hervorragend gesetzt. Besonders der Super-G war einer der schönsten, die wir je erlebt haben. Rundum war es ein perfekter Abschluss mit der Gesamtweltcup-Siegerehrung.

Unser ÖSV Team umfasste 27 Damen und Herren und war wie üblich extrem erfolgreich.

In der Herren Kat. A (59 LJ und jünger) dominierten unsere Top-Athleten wie Otto Unterkofler oder Jürgen Guggenbichler das Feld nach belieben. Bei den „Jung Masters“ (A1, A2) sind Jürgen Seiser und Flo Payer den „erfahrenen Herren“ bereits knapp auf den Fersen und pushen selbige zu Höchstleistungen.
Bei den Herren Kat. B (60 Jahre und älter) haben unsere Asse Paul Fuchs (verletzt) und Josef Bruder gefehlt, doch auch hier waren wir bestens vertreten. Die „Old Boys“ Hans Leitner und Eduard Reich glänzten immer wieder mit Siegen und Platzierungen aber „last but not least“ auch unser großes Vorbild, Herr Wilfried Steiner (Jhg. 1934), ließ es sich nicht nehmen (mit Enkelsohn als Chauffeur) die weite Reise nach Pila auf sich zu nehmen, um auch den Gesamtweltcupsieg in seiner Klasse entgegenzunehmen.

In Abwesenheit unserer beiden Damen-Asse Doris Bergner (war verhindert) und Anita Gstrein (verletzt, doch freuen wir uns bereits heute auf Ihre Rückkehr), haben sich unsere restlichen Damen blendend geschlagen. Mit hohem Einsatz und Engagement belegten Monika Hörhager, Jana Ries, Betina Digruber, Helena Ortner, Elisabeth Kabusch und Frau Hanna Kumnig regelmäßig Spitzenplätze.

Gesamt-Siegerehrung, Weltcup für Masters 2024/25:
Präsident Stefano Arnhold zeigte sich für die Verteilung der Globes der Gesamt-Weltcupsieger nach Klassen, nach Kategorien, overall und auch in den Einzeldisziplinen verantwortlich.
Zugegebenermaßen ist es bei der Vielzahl an Wertungen nicht immer leicht, die Übersicht zu behalten, doch stechen unsere ÖSV Masters hervor.


So dürfen wir den Gesamtweltcup-Siegern nach Klassen wie folgt gratulieren:

  • Klasse B 13, Wilfried Steiner
  • Klasse B 10, Eduard Reich
  • Klasse A 5, Jürgen Guggenbichler
  • Klasse A 6, Otto Unterkofler
  • Klasse A 1, Florian Payer

Jeweils 2. Plätze im Weltcup nach Klassen haben erzielt:

Damen: Jana Ries, Betina Digruber, Doris Bergner
Herren: Hans Pototschnig, Hans Dobetsberger, Gottfried Ascher, Hubert Klaus, Seiser Jürgen,
3.Platz für Hans Leitner

Ein weiteres, heiß diskutiertes Thema sind die Fluor-Tests, nun auch im Masters Bereich. Ähnlich wie im Profisport gilt auch bei uns Amateuren das Fluorwachsverbot. Ohne die Sinnhaftigkeit dieses Verbots infrage stellen zu wollen, ist es für Selbstfinanzierende wie uns Masters eine Gratwanderung zwischen Regelwerk und Hausverstand, wie man die Regelung in der Praxis umsetzt.
Die Verunsicherung im Starterfeld ist deutlich erkennbar, da niemand – obwohl Fluor unserer Einschätzung nach nicht mehr verwendet wird – die Chance hat, sein Material vor den Rennen testen zu können. Leider wurden auch einige Läufer nach der Prüfung disqualifiziert, was für die Entwicklung des Masters Sports sicher nicht förderlich ist.
Trotz dieser Herausforderungen war das Weltcup Masters Finale 2024/25 eine bemerkenswerte und unvergessliche Veranstaltung, die den Athleten und Athletinnen einmal mehr die Gelegenheit bot, ihre Leidenschaft und ihr Können unter Beweis zu stellen.

Besten Dank nochmals an Herren Jürgen Seiser, der mich über die gesamte Saison in der Kommunikation über WhatsApp resp. in der Teamführung bestens unterstützt.

Mit Masters Grüßen,

Peter Deutscher