- Über uns
- Events
- Sportarten
- Teams
- News
- Services
- Tickets
- Shop
Eine Weltmeisterschaft ist an und für sich ist schon etwas ganz besonders, vor heimischem Publikum natürlich umso mehr.
Neben spannenden Medaillenentscheidungen wartet auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Besucher:innen im Grasski-Mekka Rettenbach.
Eröffnungsfeier mit musikalischer Umrahmung vom Musikverein Edelserpentin Bernstein und dem Verein „Dance2gether“.
Beginn Eröffnungsfeier: 18:00 Uhr
Neben dem ersten Bewerb der Weltmeisterschaft (Super-G) steht dieser Tag ganz im Zeichen der älteren Generation und wartet neben einem Dämmerschoppen mit den Ruck Zuck Buam auch mit besonderen Angeboten für Pensionisten-Gruppen auf.
Start Super-G: 15:00 Uhr
Am Freitag folgt im Anschluss an die beiden Durchgänge der Super-Kombi die öffentliche Startnummernauslosung mit allen Athlet:innen im Festzelt.
Das musikalische Highlight für die junge und jung gebliebene Generation wird bei der WM-Party zunächst die international erfolgreiche Aufsteiger-Band „MATAKUSTIX“ aus Kärnten sein. Sie sorgen unter anderem mit ihren Hits „AlmÖsֳiKing“ und „Mehr gschmust“ für ordentlich Stimmung im Festzelt. Mit der Party-Band „Die Schickeria“ bleibt diese auch im Anschluss garantiert hoch. An diesem Tag werden auch bekannte Influencer, TIKTOK Stars und Bloggers beim „1.INFLUENCER-TREFFEN“ im Festzelt anzutreffen sein.
Start Super-Kombi: 11:00 und 15:00 Uhr
An diesem Tag wartet nach den Slalom-Bewerben ein zünftiges Schi Wiesn Fest auf unsere Gäste. „Musikanten-Ski-WM“ Erfahrung und Oberkrainermusik bringen die „Spüleit“ mit. Bei unseren Besucher:innenn freuen wir uns auf Dirndl, Lederhosn und Skischuhe!
Start Slalom: 11:00 und 15:00 Uhr
Mit diesem Riesentorlauf wird die Junioren-WM offiziell abgeschlossen. Umrahmt wird dieser traditionell mit einem Frühschoppen -diesmal mit der böhmisch-österreichischen Blasmusik von den Original „Spruz Zuzlern“.
Start Riesentorlauf: 10:00 und 12:30 Uhr
Ein Besuch lohnt sich nicht nur, um die jungen Athlet:innen bei ihren waghalsigen Fahrten um Edelmetall anzufeuern. Den Gästen wird auch abseits des Renngeschehens ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten - für Jung, Alt sowie die gesamte Familie.
Weitere Stimmen:
Alexander Hegedüs, Vizepräsident Burgenländischer Skiverband: „Leistungssport lebt von optimalen Rahmenbedingungen. Professionales Training, top Material und Leidenschaft. Diese Bedingungen möchte der BSV seinen jungen Athletinnen und Athleten bieten. Wir unterstützen unsere Skijugend auf jedem Meter ihrer Karrierestrecke. Der JWM wünsche ich einen optimalen Verlauf. Jeder, der teilnimmt, ist ein Sieger."
Thomas Auer, Obmann Schizentrum Rettenbach: „Es freut und ehrt uns, in der doch noch jungen Vereinsgeschichte zum bereits 4. Mal eine solche internationale Großveranstaltung durchführen zu dürfen. Als „Grasski-Mekka“ oder „Kitzbühel des Sommers“ ist Rettenbach mittlerweile untrennbar mit dem Grasski-Sport verbunden. Aber auch Rettenbach und die Region identifiziert sich über diesen einzigartigen und außergewöhnlichen Sport. Ein Besuch lohnt sich nicht nur um die jungen Athlet*innen bei ihren waghalsigen Fahrten um Edelmetall anzufeuern. Den Gästen wird auch abseits des Renngeschehens ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten - für Jung, Alt sowie die gesamte Familie.“
Alfred Kollar, ASKÖ Präsident Burgenland: „Es freut uns besonders, dass seit zehn Jahren der Grasskiverein Rettenbach erfolgreich unter der ASKÖ-Flagge bei internationalen Wettkämpfen antritt. Der Verein ist der Top-Elite Grasskiverein in Österreich, der viele Talente fördert und auch SpitzenathletInnen an den Start bringt. Spektakuläre Rennen und spannenden Entscheidungen sind so bei jeder Veranstaltung in Rettenbach garantiert. Als Sportdachverband zeigen wir, wie wichtig es ist junge Sportlerinnen und Sportler zu unterstützen und ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu geben, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Es ist eine der Kernaufgaben den Nachwuchs so weit zu unterstützen, dass die Grundlagen für eine spätere Spitzensportkarriere gelegt werden kann. Wir drücken den zwei burgenländische Lokalmatadorinnen Emma Eberhardt und Tina Hetfleisch, die ihren WM-Titel erfolgreich zu verteidigen versuchen, fest die Daumen.“
Daniel Gschwantdner, ÖSV-Referatsleiter-Stellvertreter Grasski: „Als stellvertretender Grasskireferent von Ski Austria aber vor allem als gebürtiger Rettenbacher freut es mich sehr, dass die Junioren Weltmeisterschaft erneut bei uns ausgetragen wird. Die Rennläuferinnen und Rennläufer sind top vorbereitet und brennen schon darauf, sich vor heimischem Publikum zu duellieren.“
Gottfried Wolfsberger, ÖSV-Referatsleiter Grasski: „Das Ski Austria Team freut sich riesig auf die Heim Juniorenweltmeisterschaft in Rettenbach. Dieser kleine Ort hat sich zum Kitzbühel des Sommers im Grasskisport gemausert. Mit seinen langjährigen und erfahrenen Funktionären wird das Organisationskomitee diese Weltmeisterschaft sicher wieder zu einem großartigen Event werden lassen. Unser Ski Austria Team ist extrem jung, welches jedoch in der letzten Saison mit 9 Medaillen eine der erfolgreichsten Juniorenweltmeisterschaften bestritten hat. Natürlich wird es sehr schwer und noch dazu vor heimisches Publikum, wo man glänzen will, diesen Erfolg zu bestätigen, da die Erwartungshaltung und der Druck sehr groß sind. Wir werden bei dieser Heim WM alles versuchen, um eine gute Performance abzugeben. Wenn wir unsere Leistungen abrufen können, traue ich unseren Sportler:innen 5 - 7 Medaillen zu. Mit Tina Hetfleisch, Emma Eberhard, Lara Teynor, Sebastian Posch, Leopold Schön und Sebastian Lemp-Pfannenstiel Haben wir sechs Athleten, wo jeder eine Medaille machen kann. Tina Hetfleisch und Emma Eberhard werden natürlich versuchen ihre Weltmeistertitel vom Vorjahr (Super-G und Slalom) zu verteidigen. Dazu kommen mit Chantal Altmann, Simone Gschaider und Valentin Lemp-Pfannenstiel noch drei junge Athleten dazu, welche ebenfalls am Start sind und Erfahrung für die Zukunft sammeln werden. Aber vielleicht ist eine bzw. einer von den Dreien auch für eine vordere Platzierung und Überraschung gut. Mit Erich Horvath haben wir einen der besten und erfahrensten Trainer im Grasskisport, welchen wir voll und ganz vertrauen und der unser Team dementsprechend auf diese JWM in der Heimat einstellen wird. Außerdem haben wir mit der ehemaligen und weltbesten Grasskiläuferin Ingrid Hirschhofer und Gabi Horvath ein perfektes Betreuer:innenteam. Unser Fokus ist zu 100% auf das Highlight Rettenbach gerichtet.“