- Über uns
- Events
- Sportarten
- Teams
- News
- Services
- Tickets
- Shop
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Trainer:innenausbildung Freeski
Freeskiing ist mehr als nur Sport – es ist Ausdruck, Kreativität und die ständige Suche nach neuen Möglichkeiten. In Österreich hat sich diese Disziplin rasant entwickelt und eine Community hervorgebracht, die von Innovationsgeist und technischem Anspruch geprägt ist. Der Weg an die Weltspitze erfordert jedoch weit mehr als bloßes Talent: Es sind die Athlet:innen, die mit Ehrgeiz, Mut und einem einzigartigen Stil die Grenzen des Machbaren verschieben. Und es sind die Trainer:innen, die mit Fachwissen, Weitsicht und einer tiefen Leidenschaft für den Sport die entscheidenden Impulse setzen.
Die Basis für erfolgreiches Freeskiing wird früh gelegt. Technik, Körperkontrolle und Koordination sind essenziell – egal ob bei Spins, Grabs oder Rail-Sections. Doch ebenso wichtig ist die Fähigkeit, den eigenen Style zu entwickeln und kreativ mit dem Gelände und den Features zu arbeiten. Der Sport verlangt ein perfektes Zusammenspiel aus physischer Kontrolle, mentaler Stärke und individueller Ausdruckskraft.
Damit Österreichs Freeskier:innen auch in Zukunft auf höchstem Niveau mitspielen, setzt man auf eine strukturierte, aber dennoch offene und progressive Ausbildung – von den ersten Turns bis hin zu internationalen Erfolgen. Durch gezielte Nachwuchsförderung, erstklassige Trainingsmöglichkeiten und ein starkes Netzwerk von erfahrenen Coaches wird sichergestellt, dass der österreichische Freeski-Sport weiterhin am Puls der Zeit bleibt und auf höchstem Level performt.
Zukünftige Freeski-Instruktor:innen erhalten in diesem Programm die notwendigen theoretischen und praktischen Werkzeuge, um Freeskier:innen aller Alters- und Leistungsstufen professionell zu betreuen – sei es in Vereinen, Verbänden oder Schulen.
Das Ausbildungsprogramm kombiniert aktuelle Trends und Entwicklungen im Freeski-Sport mit fundiertem Wissen, das von erfahrenen Coaches und Expert:innen der BSPA vermittelt wird. In enger Zusammenarbeit mit den Teilnehmer:innen werden moderne Trainingsmethoden erarbeitet und praxisnah angewendet.
Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung des erlernten sporttheoretischen und sportpraktischen Wissens in die Grundausbildung und Trainingspraxis. Ziel ist es, die angehenden Instruktor:innen dazu zu befähigen, Freeski-Trainingsgruppen eigenständig zu führen und zu betreuen, um eine nachhaltige Entwicklung der Athlet:innen zu fördern.
Die Freeski-Trainer:innenausbildung bringt dich und dein Coaching aufs nächste Level! In drei intensiven Präsenzkursen lernst du alles von Freeski-Technik bis Lawinenkunde, von Trainingslehre bis zu sportpsychologischen Grundlagen – direkt auf Schnee, am Trampolin, mit Inline-Skates und auf der Wasserschanze und dem Landing Airbag. Ergänzt wird das Ganze durch mehrere Online-Sessions, die weitere theoretische Inputs liefern – flexibel, praxisnah und von zu Hause aus.
Zwischen den Modulen hast du Zeit, dein Können weiterzuentwickeln und das Gelernte zu festigen. So bereiten wir dich bestens vor, um dein Ziel zu erreichen: selbstbewusst Freeski-Trainingsgruppen coachen und den Nachwuchs mit deiner Leidenschaft für den Sport begeistern!
Inhalt | Datum | Ort |
---|---|---|
Eignungsprüfung | 10.05.2025 | Hintertuxer Gletscher |
1. Kursteil (Schwerpunkt: Wasserschanze) |
19.09.-22.09.2025 | BSFZ Faaker See |
Online Unterricht | 17.10.2025 (17:00-20:00 Uhr) |
- |
2. Kursteil (Schwerpunkt: Athletik) |
29.09.-04.10.2025 | Innsbruck |
Online Unterricht | 14.11.2025 (17:00-20:00 Uhr) |
- |
Online Unterricht | 05.12. oder 12.12.2025 (17:00-20:00 Uhr) |
- |
3. Kursteil (Schwerpunkt: Lawinenkunde und Skitechnik) |
12.12.-14.12.2025 oder 19.12.-21.12.2025 |
BFSZ Kitzseinhorn |
Online Unterricht | 06.03.2026 (17:00-20:00 Uhr) |
- |
Online Unterricht | 17.04.2026 (17:00-20:00 Uhr) |
- |
4. Kursteil & Abschlussprüfung (Schwerpunkt: Freeski) |
27.04.-03.05.2026 | BSFZ Kitzsteinhorn |
Felix Prankl, Gruppentrainer Freeski
E-Mail: felix.prankl@skiaustria.at
Tel.-Nr.: +43 664 8152877
Offizielle Ausschreibung zur Ausbildung