Der letzte Riesentorlauf der Saison wurde für die Herren zur körperlichen Herausforderung. Der erste Durchgang war extrem drehend und daher kräfteraubend.
Brennsteiner klassierte sich trotzdem auf dem fünften Zwischenrang und hielt in der Entscheidung diese Position. Sein Rückstand auf Meillard betrug 1,39 Sekunden.
Schwarz beeindruckte im zweiten Durchgang mit Laufbestzeit, die er sich mit Odermatt teilte. Dem 29-jährigen Kärntner gelang damit eine Verbesserung vom 14. auf den sechsten Rang (1,93). Patrick Feurstein hielt seinen elften Platz (2,37). Raphael Haaser kam mit den Bedingungen nicht zurecht. Nach Rang 17 im ersten Durchgang schied der RTL-Weltmeister im zweiten Lauf aus.
„Jetzt bin ich halt wieder auf meinem fünften Platz, wo ich schon so oft war. Jetzt muss ich über den Sommer mich weiterentwicklen, damit ich konstant weiter vorne dabei bin, auch wenn ich einen Fehler mache. Die Saison war ganz gut, aber es fehlten die Ausreißer. Mit Plätzen vier bis sechs darf man zufrieden sein, aber so ein richtiger Hype kommt damit nicht auf“, erklärte Brennsteiner
„Ich bin halbwegs zufrieden mit der Leistung. Es war nicht alles ganz gut, aber manche Passagen schon. Es war eine durchwachsene Saison. Ich möchte mich bei jedem bedanken, der mir geholfen hat, durch die Saison zu kommen. Es war schwierig, und ich freue mich, dem Körper eine Pause geben zu können, um dann voll fit in die neue Saison zu starten“, sagte Schwarz.